Logo

Deutscher Rheumatologiekongress 2025

53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh)
39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
17.-20.09.2025
Wiesbaden


Meeting Abstract

My almost worse case – von der minimalinvasiven Hüfte zum Femurersatz

Hans-Dieter Carl 1
David Horvath 1
1Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Nürnberg

Text

Vorgeschichte: Anamnese: 66-jähriger berenteter IT-Spezialist, bei Psoriasis-Arthritis Vorstellung aufgrund einer zunehmenden Rotationsfehlstellung des linken Beines mit deutlicher Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk.

Leitsymptom bei Krankheitsmanifestation: Ankylosierende Coxarthrose links mit hochgradiger Bewegungseinschränkung. Psoriasis-Arthritis (ED 2002, Humira 40 mg bedarfsweise, keine Steroide). Arterieller Hypertonus. ASS-100-Einnahme zur Primärprophylaxe.

Hyperlipidämie.

Voroperation: Abszess-Spaltung am Hals im Kindesalter.

Befund bei Aufnahmer: 176 cm, 90 kg. Gangbild mit deutlichem Schonhinken links, Außenrotationsfehlstellung des linken Beines, physiologische Beinachse bds. Im Liegen Hüftgelenksbeweglichkeit für Beugung/Streckung rechts 120–5–0° ohne Schmerzangabe, links aus Neutralposition 40–10–0°, in etwa 50° Außenrotation Beugung bis 80°. Außen-/Innenrotation aus 90° Hüftbeugung rechts 35–0–5°, leicht schmerzhaft bei Innenrotation, links in etwa 40° Außenrotation wackelsteif. Hüftabduktion aus Streckung rechts bis 40°, links bis etwa 25°. Beide Kniegelenke ohne Rötung, Schwellung, Ergussbildung oder Überwärmung, Kniekehle bds. frei, Beugung/Streckung bds. 130–0–0°. Sprunggelenke frei, im Bereich der Füße komplexe rheumatische Fußdeformität mit Mischbild aus Hammerzehen und Klauenzehen, Haut allseits intakt. Arteria dorsalis pedis regelrecht tastbar.

Diagnostik: Beckenübersicht, linke Hüfte nach Lauenstein vom 09.11.2022, Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg: Weit fortgeschrittene, akylosierende Coxarthrose links. Mittelgradige Coxarthrose rechts.

Therapie: Implantation einer zementfreien Hüt-TEP links, Abtragung von Osteophyten, Resektion der Bursa trochanterica am 09.02.2023.

Weiterer Verlauf: Hüftrevision, Debridement, 21.02.2023.

Revision über alten lateralen Wechsel Steckkopf in 36 L Metallkopf 15.03.2025.

Explantation Hüft-TEP, Implantation eines Gentamicin und Vancomycin-haltigen Spacers 28.03.2023.

Entfernung Palacosspacer, Implantation Modulare Prothese mit Tripolarer Pfanne am 24.05.2023.

09.12.2024: Explantation Hüft-TEP links, Implantation eines Refobacin und Meropenem-haltigen Spacers.

19.12.2024: Wechsel des Refobacin und Meropenemhaltigen Spacers.

16.01.2025: Wechsel des Refobacin und Meropenemhaltigen Spacers.

Implantation eines kompletten Femurersatzes links am 11.2.2025.

Offenlegungserklärung: Kein Interessenkonflikt.