8. Wissenschaftlicher Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“
8. Wissenschaftlicher Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“
Nähe und Professionalität: Behandlung von Familie, vertrauten Personen, dem eigenen Praxisteam und Kolleg:innen in der hausärztlichen Praxis
Text
Hintergrund: Das Thema der ärztlichen Behandlung nahestehender Personen wie Teammitglieder oder Familienangehörige ist von hoher alltäglicher Relevanz, da fast alle Hausärzt:innen über entsprechende Behandlungsanfragen berichten. Studien belegen, dass bei diesen Behandlungen häufig von der beruflichen Routine abgewichen wird, was zu Risiken für die Behandelten führen kann. Anders als in den angelsächsischen Ländern gibt es in Deutschland dazu keine Handlungsempfehlungen seitens der Ärztekammern oder Berufsverbände. Dieser Workshop präsentiert initial die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte, gibt Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und will verantwortliche Strategien für die ärztliche Behandlung nahestehender Menschen aufzeigen.
Methode: Interaktiver Workshop mit Fallarbeit und anschließender Erarbeitung von Vorschlägen zum Umgang mit Behandlungsanfragen durch Teammitglieder, Freund:innen oder Familienangehörige. Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Metaplan-Methode.
Diskussion: Da es für Ärzt:innen kaum möglich ist, der Frage der Behandlung nahestehender Personen grundsätzlich auszuweichen, geht es vor allem darum, eine eigene Haltung und eine geeignete Kommunikationsstrategie zu diesem Thema zu entwickeln. Die Formulierung von Handlungsempfehlungen könnte den Umgang mit diesem Thema erleichtern und in zukünftig in die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung eingehen.
References
[1] Mücke NA, Schmidt A, Kersting C, Kalitzkus V, Pentzek M, Wilm S, Mortsiefer A. General practitioners treating their own family members: a cross-sectional survey in Germany. BMC Prim Care. 2022 Feb 3;23(1):23. DOI: 10.1186/s12875-022-01631-z[2] Mortsiefer A. "Diese Tabletten schreibt mir immer meine Mutter auf". Wie können Ärzte verantwortlich mit Krankheitsfällen in ihrer eigenen Familie umgehen? In: Wilm S, Kalitzkus V, Herausgeber. Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft. Düsseldorf: dup;2013.
[3] Beigel F, Mertz M, Salloch S. A systematic review documenting reasons whether physicians should provide treatment to their family and friends. Fam Pract. 2024 Aug 14;41(4):395-403. DOI: 10.1093/fampra/cmac142



