German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2025)
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2025 (DKOU 2025)
Minimalinvasive Calcaneusverschiebeosteotomie: Eine sichere und effektive Langzeitlösung bei progressiver Pes Planovalgus Deformität
Text
Zielsetzung und Fragestellung: Die medialisierende Calcaneusverschiebeosteotomie (MDCO) mit FDL-Sehnentransfer repräsentiert eine bewährte Therapiemethode bei der PCFD (Progressive Collapsing Foot Deformity) im Erwachsenenalter. Diese Single-Surgeon-Studie vergleicht als erste Studie die Langzeit-Ergebnisse der offenen mit der minimalinvasiven MDCO im direkten Vergleich in Bezug auf potenzielle Komplikationen. Das vorrangige Ziel dieser Studie war die klinische Sicherheit und die verringerte Komplikationsrate der minimalinvasiven MDCO im Langzeitdesign zu bestätigen.
Material und Methoden: Bei 36 Patient*innen (40 Füße) wurde eine Langzeitnachuntersuchung nach MDCO durchgeführt. Die Untersuchung der 20 offen operierten Füße (15w/5m; Alter:62,9±2,7) erfolgte im Durchschnitt 7 Jahre nach dem Eingriff, die der 20 MIS MDCO (13w/7m; Alter:59,6±1,6) 3 Jahre postoperativ. Primäre Outcome-Parameter waren Wundheilungsstörung, Suralis-Läsion und Knochendurchbau. Sekundär wurden der AOFAS hindfoot score, Foot Function Index-Deutsch, der TMT-I-Winkel (Meary), sowie der talocalcaneare (TC) Winkel erhoben. Die statistische Auswertung der prospektiven Beobachtungsstudie erfolgte durch Chi2-Tests und unabhängige t-Tests.
Ergebnisse: Die MIS-Gruppe zeigte ein signifikant niedrigeres Risiko für Wundheilungsstörungen und Suralis-Läsionen (beides: 0/20; p=0,035) im Vergleich zur offenen Gruppe (beides: 4/20). MIS-Patient*innen wiesen einen signifikant besseren AOFAS hindfoot score (89,65/100; p=0,018), FFI-D (9,28/100; p=0,005), sowie TC Winkel (40,4°) auf als die offen operierte Gruppe (AOFAS: 82,1/100; FFI-D: 24,4/100; TC Winkel: 46,35°). Bezüglich des TMT-I-Winkels (Meary) gab es keine signifikanten Unterschiede (MIS: -4,4°; offen: -7,29°; p=0,199).
Diskussion und Schlussfolgerung: Diese Studie belegt ein signifikant niedrigeres Risiko von Wundheilungsstörungen und Suralis-Läsionen in der minimalinvasiven Gruppe. Die MIS MDCO mit FDL-Transfer erscheint uns als die beste Variante in der modernen Chirurgie der PCFDFormularende und stellt dabei die Standardtherapie des Hauptautors dar.
Abbildung 1 [Fig. 1]




