Logo

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2025)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
28.-31.10.2025
Berlin


Meeting Abstract

Pharmakokinetik von Neuen Oralen Antikoagulantien (NOAK) bei der Behandlung der proximalen Femurfraktur

Michael Jagodzinski 1
Chao Lou 1
Yong Huang 1
Konstantin Bessonov 1
1Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Obernkirchen, Deutschland

Text

Zielsetzung und Fragestellung: Orale Anikoagulantien haben sich als Goldstandardtherapie in der Antikoagulation bei chronischem oder intermittierendem Vorhofflimmern und einer Reihe anderer Indikationen durchgesetzt. Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2050 50% der Patienten mit proximaler Femurfraktur unter Therapie mit NOAK aufgenommen werden. Der gemeinsame Bundesausschuss fordert die Versorgung der proximalen Femurfraktur innerhalb von 24 Stunden und hat dies vor dem Hintergrund einer Halbwertzeit von 12 Stunden für NOAK Patienten auf bis zu 48 Stunden erweitert [1].

Material und Methoden: In dieser Studie wurde bei 226 Patienten mit proximaler Femurfraktur bei Aufnahme ein Schnelltest auf aktive Therapie mit einem NOAK durchgführt, gleichzeitig wurde der NOAK-Spiegel bestimmt. Bei einem Wert von über 100 ng/ml wurde am Folgetag morgens ein weiterer Spiegel bestimmt und aus beiden Werten die Halbwertzeit, die Eliminationskonstante ke und der Zeit bis zum erreichen des maximalen Spiegels bestimmt. Aus den Daten wurde der zu erwartenden Zeitpunkt bis zur einem Serumspiegel von 30 ng/ml berechnet und der OP Zeitpunkt interdisziplinär abgestimmt.

Ergebnisse: Der NOAK Schnelltest erreichte eine Sensitivität von 97%, aber nur eine Spezifität von 67%. Patienten unter Apixaban 2x2,5 mg Therapie erreichten eine Halbwertzeit von 25,6+/-11,2 Stunden und eine Zeit bis zum Maximalspiegel von 4,3+/-0,5 Stunden, Patienten mit 2x5 mg eine Halbwertzeit von 21,8+/-12 Stunden und eine Zeit bis zum Maximalspiegel von 4,1+/-0,5 Stunden. Die Halbwertzeiten unterschieden sich weder hinsichtlich Dosierung, noch nach dem initial bestimmten Nierenfunktionswerten signifikant (p>0,05).

Diskussion und Schlussfolgerung: Die Halbwertzeit von Patienten mit proximaler Femurfraktur weicht stark von den von den Herstellern angegebenen und für die Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Grunde gelegten Werten ab und zeigt eine hohe Streuung. Die Verwendung eines NOAK Schnelltests erwies sich in 95% der Fälle als korrekt, führte aber nur in 6% der Fälle zu einer schnelleren Entscheidung zur OP Freigabe.

Abbildung 1 [Abb. 1]

Abbildung 1: Die häufigste vorgefundene Substanz und Dosierung fand sich im untersuchten Kollektiv mit Apixaban 2,5 mg 2x täglich. Die Halbwertzeit lag hier bei 25,6+/-11,2 Stunden. Dies unterscheidet sich deutlich von der von Frost et al. [2] publizierten Halbwertzeit alter Patienten (n=39) von 15,45+/-7,4 Stunden.

Abbildung 2 [Abb. 2]

Abbildung 2: Vorgeschlagener Algorithmus zur Bestimmung des OP Zeitpunkts bei proximaler Femurfraktur unter laufender NOAK Therapie


References

[1] Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur/QSFFx-RL. Banz AT 22.01.2025 B2. Bundesanzeiger; 2025.
[2] Frost CE, Song Y, Shenker A, Wang J, Barrett YC, Schuster A, Harris SI, LaCreta F. Effects of age and sex on the single-dose pharmacokinetics and pharmacodynamics of apixaban. Clin Pharmacokinet. 2015 Jun;54(6):651-62. DOI: 10.1007/s40262-014-0228-0