Grundlagenforschung | Biomechanik 1
-
Meeting Abstract (AB36-2518)
Der Einfluss der spinopelvinen Parameter für die Belastung des Beckenrings – ein möglicher Risikofaktor für Insuffizienzfrakturen?
Klimek M, Katthagen JC, Elfert K, Schulte T, Raschke M, Lodde MF -
Meeting Abstract (AB36-2663)
Kann eine Tenodese mittels M. biceps femoris Sehnenstreifen eine posterolaterale Instabilität korrigieren? Eine biomechanische Untersuchung
Deichsel A, Büter L, Briese T, Raschke M, Palma Kries L, Peez C, Herbst E, Kittl C -
Meeting Abstract (AB36-2930)
Augmentation einer posteroanterioren Schraubenosteosynthese mit posterioren oder lateralen Platten verbessert die Stabilität multifragmentärer Letenneur Typ II Hoffa Frakturen – eine biomechanische Studie
Peez C, Zderic I, Richards G, Drenchev L, Skulev H, Gueorgiuev B, Kittl C, Raschke M, Herbst E -
Meeting Abstract (AB36-3194)
Eine Insuffizienz der peripheren Meniskusstabilisatoren führt zu einer Instabilität des Innenmeniskus, vergleichbar mit einer posterioren Wurzelläsion – eine RSA-basierte biomechanische Studie
Deichsel A, Schmitz FT, Klimek M, Raschke M, Martinovic M, Herbst E, Peez C, Scheffler S, Kittl C -
Meeting Abstract (AB36-3279)
Eine varische Ausrichtung des zementfreien metadiaphysären Hüftschafts erhöht dessen Stabilität – eine biomechanische Studie
Zderic I, Kastner P, Luger M, Kraus M, Gueorgiuev B, Gotterbarm T, Schopper C -
Meeting Abstract (AB36-4453)
Decoding the impact of exercise and αCGRP signaling on murine post-traumatic osteoarthritis progression
Pann P, Kalke P, Maier V, Schäfer N, Clausen-Schaumann H, Schilling A, Grässel S



