Logo

32. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh 32

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft (SATh) e.V.
12.-13.09.2025
Oberhof


Meeting Abstract

Sekundäre sklerafixierte Linsenimplantation nach Yamane: die Vorteile und die Herausforderungen

Mostafa Aghi 1
1Jena

Text

Zusammenfassung: Die Versorgung der Aphakie ohne Kapselhalt stellt nach wie vor eine chirurgische Herausforderung dar. Klassische Verfahren wie Vorderkammer-IOLs, irisfixierte IOLs oder skleral genähte IOLs sind mit relevanten Komplikationen verbunden. Eine neuere Alternative ist die Carlevale-IOL, die eine nahtlose Fixation ermöglicht, jedoch spezielle Implantate und die Vorbereitung von Skleralamellen erfordert. Die von Shin Yamane 2014 vorgestellte Technik bietet dagegen eine minimalinvasive, suturfreie Möglichkeit der skleralen Fixation mit Standard-IOLs. Sie zeichnet sich durch eine kurze Operationszeit, eine anatomisch korrekte IOL-Position und gute funktionelle Ergebnisse aus. Gleichzeitig bestehen spezifische technische Anforderungen und potenzielle Komplikationen wie Flange-Exposure oder Dezentrierung. Die Yamane-Technik hat sich inzwischen als moderne Standardoption in der Sekundärlinsenchirurgie etabliert.