32. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh 32

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft (SATh) e.V.
12.-13.09.2025
Oberhof

Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir eine große Freude und Ehre, Sie zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachen-Anhalts und Thüringens e.V. 2025 in der Augenklinik Suhl begrüßen zu dürfen.
Das Thema der diesjährigen Tagung ist „Augenheilkunde im Weitwinkel“. In einer Zeit, in der sich die Augenheilkunde rasant weiterentwickelt, bietet diese Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Behandlungsmethoden und technologische Fortschritte vorzustellen und zu diskutieren.
Wie in jedem Jahr wird ein SATh-2025-Wissenschaftspreis verliehen, und die aktuellen Preisträger (Dr. Luise Grajewski, Dessau und Dr. rer. Nat. Robert J. Puzniak, Magdeburg) referieren zu ihrem ausgezeichneten Thema.

Im Rahmen unserer Tagung werden eine Vielzahl praxisorientierter Kurse, darunter das bewährte Angiographie-Kolleg, ein Skiaskopie-Kurs, OCT-Diagnostik bei Glaukom, sowie ein Hornhaut-Topo- graphie-Kurs angeboten. Darüber hinaus wird es einen Workshop „Step-by-Step-Eigenbluttherapie in der Augenheilkunde“ (in Kooperation mit der Firma TRB) geben.

Dieses Jahr wird auch wieder ein erweitertes Programm für das augenärztliche Pflegepersonal mit vier spannenden Vorträgen am Samstag, den 13.09.2025, stattfinden.
Veranstaltungsort wird das renommierte „AHORN Panorama Hotel“ in Oberhof sein. Hier bieten sich moderne Tagungsräume sowie komfortable Unterkünfte mit einem Panoramablick über den Thüringer Wald. Ich freue mich sehr, einen ehemaligen Olympiateilnehmer mit einem inspirierenden Motivationsvortrag als Gastredner begrüßen zu dürfen.

Ein besonderes Highlight der 32. Jahrestagung wird die festliche Abendveranstaltung im „Lotto Thüringen Haus“ Oberhof sein. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend in einzigartiger Atmosphäre, bei dem, neben kulinarischen Genüssen, auch der persönliche Austausch und das gesellige Miteinander im Mittelpunkt stehen. Für die musikalische Untermalung sorgt das Duo „jazznah“.

Abschließend gilt mein besonderer Dank den zahlreichen Referenten, sowie den Organisatoren und Sponsoren, die es ermöglichen, eine solche Veranstaltung gelingen zu lassen. Ich freue mich über eine rege Teilnahme.

Mit den freundlichsten Grüßen

Ihr
Dr. med. Kai Wildner
Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde SRH Zentralklinikum Suhl

Wissenschaftliches Programm