Logo

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2025)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
28.-31.10.2025
Berlin


Meeting Abstract

Biomechanische und subjektive Evaluation der GENU-TEX OA Orthese bei Patient*innen mit medialer Kniearthrose

Steffen Willwacher 1
Niklas Trayer 1
Lydia Krauss 1
1Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies, Hochschule Offenburg, Offenburg, Deutschland

Text

Zielsetzung und Fragestellung: Die konservative Behandlung der medialen Kniearthrose umfasst den Einsatz valgisierender Knieorthesen zur Reduktion des Knieadduktionsmoments (KAM) und zur Umverteilung der Gelenkbelastung. Ziel dieser Studie war es, die biomechanische Wirksamkeit und subjektive Akzeptanz der GENU-TEX OA Orthese (Sporlastic) im Vergleich zu einer Baseline Bedingung ohne Orthese zu untersuchen.

Material und Methoden: Eine experimentelle Querschnittsstudie mit 25 Proband*innen (58,1 ± 9,2 Jahre, 87,9 ± 17,8 kg) mit diagnostizierter medialer Kniearthrose (Kellgren-Lawrence Grad 1–3) wurde durchgeführt. Die Proband*innen absolvierten standardisierte Gehversuche (1,3 m/s) mit der GENU-TEX OA (Sporlastic) sowie ohne Orthese. Eine komplexe markerbasierte 3D-Ganganalyse mit integrierter Bodenreaktionskraftmessung (17 Qualisys IR-Kameras, 200 Hz, Bertec Bodenreaktionskraftmessung, 2.000 Hz) erfasste das externe KAM, die Gangkinematik und Raum-Zeit-Parameter. Zusätzlich wurde die subjektive Bewertung anhand eines Fragebogens zu Handhabung, Passform, Stabilität und Schmerzreduktion erhoben. Statistische Analysen wurden mittels Varianzanalyse (ANOVA) mit Bonferroni-Korrektur durchgeführt (p < 0,05).

Ergebnisse: Die GENU-TEX OA Orthese reduzierte das Maximum des KAM signifikant um 21,1% (p < 0,001) im Vergleich zur Baseline ohne Orthese. Die Gangparameter Schrittfrequenz und Bewegungsumfang blieben weitgehend stabil, während eine geringe Erhöhung des Fußaußenrotationswinkels (+0,4°) mit GENU-TEX OA beobachtet wurde. Die subjektive Bewertung zeigte eine gute bis sehr gute Akzeptanz für GENU-TEX OA (Durchschnittsnote 2,0).

Diskussion und Schlussfolgerung: Die Ergebnisse bestätigen die biomechanische Wirksamkeit der GENU-TEX OA Orthese bei der Reduktion des KAM und der potenziellen Entlastung des medialen Gelenkkompartiments. Die gute Nutzer*innenakzeptanz unterstreicht das Potenzial der Orthese für die konservative Behandlung der medialen Gonarthrose. Weitere Langzeitstudien sind jedoch erforderlich, um klinische Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf zu evaluieren.

Abbildung 1 [Fig. 1]

Abbildung 1: Verlauf des externen Knieadduktionsmoments während der Stützphase des Gehens zwischen den untersuchten Bedingungen.