Logo

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
16.-18.10.2025
Würzburg


Meeting Abstract

Manifestation einer primären Hyperurikämie im Nervus medianus als Ursache eines ausgeprägten Karpaltunnelsyndroms (Case-Report)

Diem Anh Herrmann 1
Ralf Nyszkiewicz 1
1Werner-Forßmann-Klinikum, Eberswalde, Deutschland

Text

Fragestellung: Der Case-Report beschreibt den Fall eines Patienten, der sich mit stärksten persistierenden Beschwerden nach auswärtig durchgeführter Karpaldachspaltung vorstellte. Bei der Revision zeigte sich zum einen die inkomplette Spaltung des Retinaculum Flexorum insbesondere im proximalen Anteil, zum anderen fand sich ein Gichttophus im Bereich des Überganges vom Peri- zum Epineurium.

Methodik: Anhand der klinischen Akte und Dokumentation wird über einen 65-jährigen Patienten berichtet. Eine zusätzliche Literaturrecherche zum Thema seltene Prädilektionsstellen einer primären Gicht wird mittels Pubmed durchgeführt.

Ergebnisse: Der Patient, ein 65-jähriger Mann, stellte sich bei uns mit starken Beschwerden im Sinne von Kribbelparästhesien und Schmerzen im Bereich der rechten Hand, die nach einer auswärtigen Spaltung des Retinaculum Flexorum in offener Technik bei Karpaltunnelsyndrom vor 3 Wochen exazerbierten. Bei der Revision mittels langstreckiger, offener Neurolyse fanden wir eine inkomplette Spaltung des Retinaculums im proximalen Anteil sowie eine unklare weißliche Auflagerung auf dem Nerven. Es erfolgte die Komplettierung der Karpaldachspaltung sowie die Resektion der aufgelagerten Struktur. Zunächst gingen wir von Narbengewebe nach einer iatrogenen Verletzung während der Erstoperation aus. Die histologische Untersuchung zeigte jedoch einen chronisch granulomatösen Entzündungsherd im Sinne eines Gichttophus. Die chronische Entzündung im Bereich des Nervus medianus erklärt die ausgeprägte Symptomatik des Patienten.

Schlussfolgerung: In der Literatur gibt es bereits einige Beschreibungen von akutem Karpaltunnelsyndrom aufgrund einer gichtassoziierten Tendosynovitis. Unseres Wissens nach ist dies jedoch die erste Beschreibung eines Gichttophus innerhalb des Perineuriums des Nervus medianus.

Abbildung 1 [Abb. 1]

Abbildung 1: Weißliche Auflagerung im Perineurium des N. medianus