Logo

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
16.-18.10.2025
Würzburg


Meeting Abstract

Wirtschaftliche Vorteile der WALANT-Anästhesie bei Operationen am Mittelhand- und Phalangenknochen

Benjamin Trautz 1
Philipp Moog 1
Jun Qing Jiang 1
Oliver Schöffski 2
Inessa Suhova 1
Hans-Günther Machens 1
Haydar Kükrek 1
1Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, TUM Klinikum Rechts der Isar, München, Deutschland
2FAU Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Nürnberg, Deutschland

Text

Fragestellung: Die Wide Awake Local Anesthesia No Tourniquet (WALANT)-Technik hat sich in der Handchirurgie als effektives Anästhesieverfahren etabliert. Zahlreiche Eingriffe können mittlerweile ohne Regional- oder Allgemeinanästhesie sowie ohne Einsatz einer Blutsperre durchgeführt werden. Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Kosteneffizienz der WALANT-Technik im Vergleich zu konventionellen Anästhesieverfahren bei der Frakturversorgung auf Metakarpal- und Phalangenebene in einem universitären Setting zu untersuchen.

Methodik: Es wurde eine retrospektive Analyse von 921 handchirurgischen Eingriffen über einen Zeitraum von 9 Jahren durchgeführt, bei denen Frakturen der Mittelhand- und Fingerknochen versorgt wurden. Die Fälle mit WALANT-Anwendung wurden hinsichtlich ihrer Kostenstruktur mit jenen verglichen, die unter Regional- oder Allgemeinanästhesie mit anästhesiologischer Begleitung durchgeführt wurden. Die Auswertung erfolgte unter Berücksichtigung des aktuellen Vergütungssystems.

Ergebnisse: Die Analyse zeigte, dass durch den Einsatz der WALANT-Technik signifikante Kosteneinsparungen bei der Frakturversorgung erzielt werden konnten. Gleichzeitig wurde deutlich, dass das derzeitige Erstattungssystem die tatsächlichen Aufwendungen für Finger-und Mittelhandfrakturversorgungen in einer Universitätsklinik nur unzureichend abdeckt. Durch die Einführung der WALANT-Technik konnten die Defizite deutlich reduziert werden.

Schlussfolgerung: Neben den bekannten medizinischen Vorteilen der WALANT-Technik, wie Patientenkomfort und Verzicht auf Blutsperre, zeigt sich auch ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial. WALANT kann zur Refinanzierung beitragen und die Attraktivität der Vergütung handchirurgischer Eingriffe erhöhen. Damit stellt die Technik nicht nur eine medizinische, sondern auch eine gesundheitsökonomisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Anästhesieverfahren dar.