Logo

Deutscher Rheumatologiekongress 2025

53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh)
39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
17.-20.09.2025
Wiesbaden


Meeting Abstract

SIGLEC-1 im Serum als Typ I-Interferon-Biomarker beim SLE

Jakob Severin Cepus 1
Julia Maria Klemens 2
Matthias Block 2
Jens Klotsche 3
Philipp Enghard 4
Tobias Alexander 1
Gerhard Krönke 1
Robert Biesen 1
Thomas Rose 1
1Charité Universitätsmedizin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Berlin
2EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG, Institut für experimentelle Immunologie, Lübeck
3Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
4Charité Universitätsmedizin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Campus Mitte, Berlin

Text

Einleitung: Typ-I-Interferone (IFN) spielen eine entscheidende Rolle in der Pathogenese des systemischen Lupus erythematodes (SLE), korrelieren mit der Krankheitsaktivität und können medikamentös unterdrückt werden. Die Expression von Sialic Acid-binding IG-like Lectine 1 (SIGLEC-1) auf Monozyten ist ein nützlicher und validierter Typ-I-IFN-Biomarker [1], [2]. Hier untersuchen wir die lösliche Form von SIGLEC-1 im Serum als potenziellen Kandidaten für einen einfach und preiswert zu bestimmenden Typ-I IFN-Biomarker für die flächendeckende diagnostische Anwendung.

Methoden: 61 SLE-Patienten und 100 alters- und geschlechtsspezifisch abgestimmte Blutspender wurden in die Studie eingeschlossen. Krankheitsaktivitätsindizes (BILAG und modifizierter SLEDAI) und routinemäßige SLE- und IFN-bezogene Biomarker wurden bei jeder Visite erhoben. Lösliches SIGLEC-1 aus dem Serum wurde mittels Chemilumineszenz-Immunoassay auf dem IDS-iSYS (EUROIMMUN AG, Lübeck) bestimmt. Es wurde eine ROC-Analyse durchgeführt, um unter Verwendung des Youden Index den optimalen Grenzwert zu ermitteln. Mittels Graphpad Prism (Version 10.4.1, Graphpad Software LLC., California, USA) wurde die statistische Beziehung zwischen Krankheitsaktivitätsindizes und Biomarkern im Querschnitt (n=61) und im Längsschnitt (n=23 Patienten über 57 Visiten) untersucht.

Ergebnisse: Bei SLE-Patienten waren im Vergleich zu Blutspendern signifikant erhöhte Serum SIGLEC-1 Spiegel nachweisbar (p<0,0001; Abbildung 1 [Fig. 1]). Der kohortenspezifische Grenzwert zur Differenzierung von Blutspendern und SLE-Patienten lag bei 4,55 ng/ml (Sensitivität: 70,49%; Spezifität: 90%).

Abbildung 1: Serum SIGLEC-1 bei Blutspendern (n=100) und SLE-Patienten (n=61).

Gemessen am BILAG zeigten 30% der inaktiven (n=10), 70% der mild- (n=17), 76% der moderat- (n=25), 100% der hochaktiven (n=9) und 100% der erstdiagnostizierten (n=4) Patienten ein erhöhtes Serum SIGLEC-1 (Abbildung 2 [Fig. 2]). Im Querschnitt korrelierte Serum SIGLEC-1 mit BILAG (r=0,37; p=0,0036) und mSLEDAI (r=0,36; p=0,0045). Im Längsschnitt korrelierten Veränderungen des BILAG mit Veränderungen des SIGLEC-1 Serumspiegels (r=0,36; p=0,014).

Abbildung 2: Serum SIGLEC-1 bei SLE-Patienten stratifiziert nach Krankheitsaktivität im BILAG und bei erstdiagnostizierten Patienten (doppelt dargestellt).

Schlussfolgerung: Wie die SIGLEC-1 Expression auf Monozyten ist lösliches SIGLEC-1 im Serum ein Typ-I IFN induzierter Biomarker, der Krankheitsaktivität bei SLE-Patienten widerspiegelt. Die Bestimmung aus dem Serum eröffnet neue Möglichkeiten der flächendeckenden klinischen Anwendung zum Monitoring der Krankheitsaktivität und Therapiesteuerung. Eine breitere Validierung ist notwendig.


Literatur

[1] Biesen R, Demir C, Barkhudarova F, Grün JR, Steinbrich-Zöllner M, Backhaus M, Häupl T, Rudwaleit M, Riemekasten G, Radbruch A, Hiepe F, Burmester GR, Grützkau A. Sialic acid-binding Ig-like lectin 1 expression in inflammatory and resident monocytes is a potential biomarker for monitoring disease activity and success of therapy in systemic lupus erythematosus. Arthritis Rheum. 2008 Apr;58(4):1136-45. DOI: 10.1002/art.23404
[2] Rose T, Grützkau A, Hirseland H, Huscher D, Dähnrich C, Dzionek A, Ozimkowski T, Schlumberger W, Enghard P, Radbruch A, Riemekasten G, Burmester GR, Hiepe F, Biesen R. IFNα and its response proteins, IP-10 and SIGLEC-1, are biomarkers of disease activity in systemic lupus erythematosus. Ann Rheum Dis. 2013 Oct;72(10):1639-45. DOI: 10.1136/annrheumdis-2012-201586