65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
Einjahresergebnisse nach Implantation TOUCH® Prothese – 30 Fälle – Single Surgeon
2Zentrum für operative Medizin Uni Würzburg, CH II, Würzburg, Deutschland
Text
Fragestellung: Laut persönlicher Auskunft des Gründers von Kerimedical (Herr Prandi) wurden zum Zeitpunkt April 2025 seit 2013 weltweit schon über 100.000 TOUCH®prothesen zur Therapie der Daumensattelgelenksarthose (Rhizarthose) implantiert. Seit dem Jahreskongress der DGH 2022 wird die Sattelgelenksendoprothese der 4. Generation als neuer „Goldstandard“ in der Therapie dieser Arthroseform auch im deutschsprachigem Raum bezeichnet und scheint die seit Jahrzehnten durchgeführte Resektions-Suspensions-Arthroplastik sinnvoll zu ergänzen oder bereits gar abzulösen.
Die TOUCH®prothese wird durch mich am Fachklinikum Mainschleife seit 2022 als Standardimplantat bei ausgewählten Fällen der konservativ therapieresistenten Rhizarthrose verwendet und die Patienten*innen prospektiv in einem Register erfasst. Vorgestellt werden Einjahresergebnisse mit der Versorgung dieses Implantates anhand von 30 konsekutiv erfassten Patienten/-innen.
Methodik: Alle Patienten*innen wurden nach Einverständniserklärung präoperative und postoperativ (Tag 0, nach 6 Wochen, 12 Wochen, 6 Monaten, 1 Jahr und 2 Jahren) radiologisch (Arthrosestadium, Carpo-Metacarpale I Distanz, Positionierung Pfanne und Schaft) und anhand von Scores (Quick DASH, Kapandji Score, Griffkraft, VAS Score) prospektiv erfasst und restrospektiv ausgewertet.
Ergebnisse: Die Kriterien zur Indikationsstellung als auch die radiologische Analyse der Implantationsverläufe werden ausführlich dargestellt. Die statistische Aufarbeitung der im Laufe der nächsten 6 Monate noch zu erhebenden Daten wird zum Vortragszeitpunkt vorliegen. Zu erwarten ist bei niedriger Komplikationsrate (unter 1%) eine signifikante Verbesserung der Griffkraft in den gemessenen Parametern als auch der Scorewerte.
Schlussfolgerung: Die TOUCH®prothese der Firma Kerimedical stellt auch in unserer Klinik ein zuverlässig sicheres Implantat in der Versorgung ausgewählter Fälle der konservativ therapieresistenten Rhizarthrose dar. Die bisherigen Ergebnisse im Einjahresverlauf bestätigen die Ergebnisse anderer Anwender. Die Grenzen der Indikation bei der Auswahl dieses Implantates werden auch durch mich kontinuierlich sowohl bei der radiologischen Vorauswahl als auch der Auswahl der Patienten*innen stetig erweitert, so daß vor allem noch die Trapeziumhöhe als kritischer Parameter verbleibt.



