Logo

32. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh 32

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft (SATh) e.V.
12.-13.09.2025
Oberhof


Meeting Abstract

Aderhautfalten – an Orbitatumore denken!

Nils Heinzinger 1
H. Thieme 1
G. Renieri 1
1Magdeburg

Text

Befund: Eine 42-jährige Frau stellte sich akut mit schmerzhafter Lidschwellung seit drei Tagen sowie Verschwommensehen seit 6 Monaten in unserer Hochschulambulanz vor. Weiterhin wurden Doppelbilder in der Nähe beklagt. Auf der betroffenen Seite konnte ein herabgesetzter Visus von c.c. 0,6 nachgewiesen werden, im Vorderabschnitt zeigte sich ein gestautes sklerales Gefäßbild. Funduskopisch waren einseitige Aderhautfalten auszumachen. Es erfolgte ein cCT mit CTA zum Ausschluss einer Sinusvenenthrombose, in Kombination mit einem cMRT wurde der Verdacht eines intrakonalen Kavernoms gestellt. Die Raumforderung verlagerte den Nervus opticus nach inferior-lateral und zeigte Kontakt zum Bulbus sowie zu drei Augenmuskeln.

Therapie: In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie erfolgte eine AR-gestützte mikrochirurgische Resektion durch transkonjunktivalen Zugang. In der postoperativen Kontrolle zeigte sich nach drei Monaten bei stabilem Visus eine Rückbildung des präoperativ festgestellten Exophthalmus von 2 mm im Seitenvergleich, Doppelbilder waren nicht mehr nachweisbar, die Aderhautfalten zeigten sich rückläufig. Histologisch konnte die Verdachtsdiagnose gesichert werden.

Schlussfolgerung: Bei einseitigen Aderhautfalten sollte an orbitale Raumforderungen gedacht werden!