Deutscher Rheumatologiekongress 2025
Deutscher Rheumatologiekongress 2025
Kardiovaskuläres Risiko bei Patient:innen mit IgG4-assoziierter Erkrankung – Auszüge aus dem LürIgG4 Register
2Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
Text
Einleitung: IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD) können sich klinisch sehr vielgestaltig äußern [1], [2]. Kardiovaskuläre Manifestationen wie (Peri-)aortitis, Perikarditis und Koronaritis können bei diesen Erkrankungen auftreten [3], [4]. Neben den spezifischen Krankheitsmanifestationen ist allerdings auch ein allgemein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko aufgrund der chronisch-inflammatorischen Erkrankung wahrscheinlich. Diese Zwischenauswertung des lokalen und überregionalen Register für IgG4-assoziierte Erkrankungen (LüRIgG-4) aus dem Universitätsklinikum Augsburg und der Medizinischen Hochschule Hannover soll erste Erkenntnisse zu kardiovaskulären Risikofaktoren bei Patient:innen mit IgG4-RD liefern.
Methoden: In den rheumatologischen Hochschulambulanzen der Medizinischen Hochschule Hannover und des Universitätsklinikums Augsburg füllten alle Patient:innen mit IgG4-assoziierter Erkrankung sowie ihre behandelnden Ärzt:innen nach Einwilligung in das LürIgG4-Register zwischen dem 9. September 2024 und dem 31. März 2025 einen standardisierten Fragebogen aus. Neben demografischen Daten wurden unter anderem Informationen zu Komorbiditäten, der Familienanamnese, einer aktuellen Statineinnahme sowie HBA1c und Cholesterin erhoben.
Ergebnisse: Bislang wurden 41 Patient:innen mit einer IgG4-RD aufgenommen. Die relevanten Charakteristika und Laborwerte sind in Tabelle 1 [Tab. 1] dargestellt. Eine (Peri-)aortitis als direkte kardiovaskuläre Manifestation der IgG4-RD lag bei 29,3% vor.
Tabelle 1: Patienten Charakteristika und kardiovaskuläre Risikofaktoren, *diese Werte lagen zum Zeitpunkt der Analyse nicht von allen Patient:innen vor
Der mittlere BMI betrug 26,3 kg/m², wobei 56% der Patient:innen als übergewichtig (BMI ≥25 kg/m²) und 17% als adipös (BMI ≥30 kg/m²) eingestuft wurden. 24,4% der Patient:innen waren aktive Raucher, genauso viele ehemalige Raucher. Die durchschnittliche körperliche Aktivität betrug 1.3 Sporteinheiten a 30 Minuten pro Woche, wobei 56,1% der Patienten angaben, keinerlei Sport zu treiben. Eine positive Familienanamnese für kardiovaskuläre Erkrankungen wurde von 60,9% der Patienten berichtet. 53,7% der Patienten litten an einer arteriellen Hypertonie, 12% gaben eine koronare Herzerkrankung an.
Die mittleren Gesamtcholesterinwerte betrugen 190,8 mg/dl, 123,8 mg/dl für LDL-Cholesterin und 57,4 mg/dl für HDL-Cholesterin. 31,7% der Patienten nahmen Statine oder andere lipidsenkende Medikamente ein.
Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen, dass Patient:innen mit IgG4-RD ein hohes kardiovaskuläres Risiko mit häufigem Übergewicht, arteriellem Hypertonus, Bewegungsmangel sowie Hypercholesterinämie aufweisen. Wie bei anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen sollten diese Risikofaktoren auch bei IgG4-RD erhoben und adressiert werden, um weitere kardiovaskuläre Komplikationen im Verlauf zu vermeiden.
References
[1] Wallace ZS, Naden RP, Chari S, Choi H, Della-Torre E, Dicaire JF, Hart PA, Inoue D, Kawano M, Khosroshahi A, Kubota K, Lanzillotta M, Okazaki K, Perugino CA, Sharma A, Saeki T, Sekiguchi H, Schleinitz N, Stone JR, Takahashi N, Umehara H, Webster G, Zen Y, Stone JH; American College of Rheumatology/European League Against Rheumatism IgG4-Related Disease Classification Criteria Working Group. The 2019 American College of Rheumatology/European League Against Rheumatism Classification Criteria for IgG4-Related Disease. Arthritis Rheumatol. 2020 Jan;72(1):7-19. DOI: 10.1002/art.41120[2] Perugino CA, Stone JH. IgG4-related disease: an update on pathophysiology and implications for clinical care. Nat Rev Rheumatol. 2020 Dec;16(12):702-14. DOI: 10.1038/s41584-020-0500-7
[3] Katz G, Hedgire SH, Stone JR, Perez-Espina S, Fernandes A, Perugino CA, Wallace ZS, Stone JH. IgG4-related disease as a variable-vessel vasculitis: A case series of 13 patients with medium-sized coronary artery involvement. Semin Arthritis Rheum. 2023 Jun;60:152184. DOI: 10.1016/j.semarthrit.2023.152184
[4] Doumen M, Vankelecom B, Westhovens R, Michiels S. Pericarditis as a manifestation of IgG4-related disease. Rheumatol Int. 2022 Jul;42(7):1287-95. DOI: 10.1007/s00296-021-04946-9