Logo

70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
07.-11.09.2025
Jena


Meeting Abstract

Zeitliche Trends der Inzidenz des invasiven und in situ Brustkrebs bei frühem Erkrankungsalter in Deutschland – eine Analyse auf Basis bevölkerungsbezogener Krebsregisterdaten

Paula Grieger 1
Annika Waldmann 1
Alexander Katalinic 1
Volker Arndt 2
Klaus Kraywinkel 3
1Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck, Lübeck, Germany
2Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Germany
3Robert Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Berlin, Germany

Text

Einleitung: Brustkrebs ist mit einem medianen Erkrankungsalter von 63 Jahren die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland [1]. In den letzten Jahren wurde jedoch über steigende Inzidenzraten von Brustkrebs bei jüngeren Frauen weltweit berichtet, so dass das Thema zunehmend in den Fokus von Forschung und Öffentlichkeit gerückt ist [2]. Ziel dieser Analyse ist es, zeitliche Trend der Inzidenz von in situ und invasivem Brustkrebs bei Frauen unter 50 Jahren („early onset“) in Deutschland zu untersuchen und mögliche Unterschiede in Abhängigkeit von Alter, Tumorstadium und Dignität aufzuzeigen.

Methoden: Es wurden Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) von Frauen ausgewertet, bei denen zwischen 2005 und 2022 ein in situ oder invasives Mammakarzinom (ICD-10-Codes: D05, C50) diagnostiziert wurde [3]. In die Auswertung wurden ausschließlich Daten aus Bundesländern einbezogen, die über den gesamten Untersuchungszeitraum als vollzählig eingeschätzt wurden.

Die zeitlichen Trends der altersspezifischen Inzidenzraten wurden abhängig von Dignität und UICC-Stadium anhand absoluter und relativer Differenzen beschrieben. Die Analyse von Trendänderungen erfolgte mithilfe von Joinpoint-Modellen und der Berechnung der jährlichen prozentualen Änderungsrate (APC; Annual Percentage Change).

Ergebnisse: Zwischen 2005 und 2022 stieg die altersspezifische Inzidenz von invasivem und in situ Brustkrebs bei Frauen im Alter von 18-49 Jahren an (2005: 69,8 pro 100.000; 2022: 75,6 pro 100.000). Das Ausmaß dieser Änderungen variierte deutlich in Abhängigkeit von der Altersgruppe sowie der Dignität.

In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen konnte von 2005 bis 2022 ein Anstieg der altersspezifischen Inzidenz der in situ Tumoren um 18,9% (95%-KI: [11,6; 26,1]) und der invasiven Tumoren um 20,8% (95%-KI: [13,7; 28,0]) beobachtet werden. Den stärksten jährlichen Anstieg wiesen in situ Tumoren in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen auf, mit einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme von 3,2% (95%-KI: [0,7; 5,8]). Für Frauen im Alter von 40 bis 49 Jahren deuteten die Joinpoint-Analysen auf eine Trendumkehr bei allen invasiven Tumoren ab 2012 hin (APC: -0,03%, 95%-KI: [-0,4; 0,3]).

Bei der differenzierten Betrachtung der invasiven Tumoren nach UICC-Stadium zeigte sich ein Inzidenzanstieg in allen Stadien, mit Ausnahme des Stadiums III (AG 18-29: APC 2005-2022: -0,2%, 95%-KI: [-2,7; 2,3]; AG 30-39: APC 2005-2022: -2,4%, 95%-KI [-3,0; -1,7]; AG 40-49: APC 2011-2022: -3,2% [-4,7; -1,6]).

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass die Inzidenz von Brustkrebs bei Frauen unter 50 Jahren in Deutschland in den letzten Jahren angestiegen ist, wobei das Ausmaß je nach Altersgruppe, Dignität und Tumorstadium variiert.

Die vorliegenden Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit weiterführender Analysen, um mögliche Ursachen der beobachteten Trendveränderungen zu identifizieren.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass ein positives Ethikvotum vorliegt.


References

[1] Ronckers C, et al. Krebs in Deutschland für 2019/2020. 14. Ausgabe. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.; 2023.
[2] Zhao J, et al. Global trends in incidence, death, burden and risk factors of early-onset cacner from 1990 to 2019. BMJ oncology. 2023;2(1):e000049.
[3] Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) beim Robert Koch-Institut. Epidemiologischer Datensatz des ZfKD auf Basis der Landeskrebsregisterdaten, verfügbare Diagnosejahre bis 2022. Version: Epi2023_1. 2023.