German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2025)
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2025 (DKOU 2025)
Evaluierung von Goniometer-Apps für die unteren Extremitäten: Eine vergleichende Analyse von Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Text
Zielsetzung und Fragestellung: In dieser Studie werden Goniometer-Apps als Alternative zu herkömmlichen Instrumenten zur Beurteilung der Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen bewertet. Durch die Verwendung von Smartphone-Sensoren versprechen diese Apps eine verbesserte Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Ziel dieser Studie ist es, die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Goniometer-Apps für die Bewertung des Bewegungsumfangs (ROM) der unteren Gliedmaßen zu vergleichen.
Material und Methoden: Neun Apps wurden ausgewählt und auf einem Smartphone installiert. Zwei Ärzte bewerteten diese Apps an einem gesunden männlichen Probanden, indem sie das ROM der Hüfte (90° und 45° Flexion, einschließlich Innen- und Außenrotation), des Knies (0°, 45° und 90° Flexion) und des oberen Sprunggelenks (neutral bei 90°, 20° Plantarflexion, 10° Dorsalflexion) maßen.
Die Benutzerfreundlichkeit der App wurde anhand der Intuitivität, der Qualität der Anweisungen und der Lernzeit (kategorisiert als bis zu 1, 5, 10 Minuten oder mehr als 10 Minuten) anhand einer Bewertungsskala von 1 (ausgezeichnet) bis 6 (schlecht) bewertet.
Ergebnisse: Die Analysen von zwei Bewertern an einem einzigen gesunden Probanden zeigen, dass die Benutzerfreundlichkeit der Apps unterschiedlich ist. Die beiden am besten bewerteten Apps (Curovate und DrGoniometer) erreichten Gesamtnoten von 1,5 bis 2,0, mit einer Intuitivität von 1,0 und einer Einarbeitungszeit von unter einer Minute. Andere Apps zeigten eine variablere Leistung mit Gesamtbewertungen zwischen 2,5 und 4,0 und Einarbeitungszeiten zwischen 1,0 und 2,5 Minuten, was auf mögliche Einschränkungen in der Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit hinweist.
Diskussion und Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass digitale Goniometrie-Apps in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit und technologische Ansätze erhebliche Unterschiede aufweisen. Bestimmte Apps, die eine höhere Intuitivität und zusätzliche Funktionen wie die Anleitung zur Physiotherapie bieten, scheinen für die klinische Anwendung vielversprechender zu sein.



