Logo

36. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
14.-15.11.2025
Bielefeld


Meeting Abstract

DIGAs für die weibliche Harninkontinenz/OAB – ein Inhaltsverzeichnis

Olga Kireeva 1
Benedict Brücher 1
Tamara Hakenes 1
Andres Jan Schrader 1
Fabian Queißert 1
1Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland

Text

Unsere Datenerhebung untersucht die Einhaltung klinischer Leitlinien zur Inkontinenztherapie in vier verschiedenen mobilen Applikationen (DiGA) zur Erfassung und Verwaltung von Inkontinenzdaten. Ziel der Datenerhebung war es, den Umfang und die Qualität der implementierten medizinischen Empfehlungen zu analysieren. Dabei wurden die Apps hinsichtlich ihrer Datenerfassungsmethoden, der Berücksichtigung leitlinienbasierter Diagnosekriterien und Therapieempfehlungen sowie der Qualität der bereitgestellten Gesundheitsinformationen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Umsetzung evidenzbasierter Leitlinien in den untersuchten Apps variiert. Während einige Apps grundlegende diagnostische Kriterien und Therapieoptionen gemäß aktueller Leitlinien integrieren, gibt es bei anderen Potenzial zur Optimierung, insbesondere im Hinblick auf standardisierte Erhebungsbögen und evidenzbasierte Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung und einer stärkeren Orientierung an evidenzbasierten Leitlinien, um die Versorgung von Betroffenen durch digitale Gesundheitsanwendungen weiter zu verbessern.