65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
Warmes oder kaltes CRPS?
2Unfallbehandlungsstelle Berlin, Berlin, Deutschland
3Vivantes Klinikum am Urban, Berlin, Deutschland
Text
Fragestellung: Ist eine Differenzierung des CPRS anhand des Temperaturunterschieds zwischen beiden Händen sinnvoll und mit einer psychiatrischen Vorerkrankung assoziiert?
Methodik: Es wurden die Daten von insgesamt 104 Patient*innen mit gesicherter CRPS-Diagnose an der Hand ausgewertet. Zur Unterscheidung in warm, kalt, unspezifisch wurde eine palmare Temperaturdifferenz von 1 Grad zur unbetroffenen Hand definiert.
Ergebnisse: Von den 104 Patient*innen waren 74 unspezifisch, 15 kalt und 14 warm. Ein Patient hatte in beiden oberen Extremitäten ein CRPS entwickelt und wurde deshalb bei dieser konkreten Fragestellung nicht mit einbezogen. Bei den unspezifischen Fällen betrug die Temperatur im Mittel 32,1°C auf der gesunden und betroffenen Seite, beim kalten CRPS waren es 30,1°C auf der gesunden und 27,2°C auf der betroffenen Seite, und beim warmen CRPS 31,2°C auf der gesunden und 32,0°C auf der betroffenen Seite.
Schlussfolgerung: Durchschnittlich waren bei der beim warmen und kalten CROS die palmar gemessenen Temperaturen sowohl auf der gesunden als auch auf der betroffenen Seite geringer als beim unspezifischen CRPS. Beim kalten CRPS wurde häufiger eine psychiatrische Diagnose bereits vor der CRPS-Diagnose angegeben und psychiatrische Behandlungen in Anspruch genommen als bei den anderen CRPS-Typen.