German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2025)
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2025 (DKOU 2025)
Vergleichbare 10-Jahresergebnisse nach beschichteter und unbeschichteter Knie-TEP – eine randomisierte Studie
Text
Zielsetzung und Fragestellung: Patienten, die an einer Metallallergie leiden, fragen oft nach hypoallergenen Implantaten. In der Knieendoprothetik ist die Beschichtung von Standard-Implantaten die häufigste Lösung. Diese Implantate zeigen in Registern erhöhte Revisionsraten. Es ist allerdings nicht klar, ob dies an der Beschichtung oder den Allergie-Patienten liegt.
Fragestellung: Unterscheiden sich die Revisionsraten und PROMs von Patienten mit beschichteter und Standard Knie TEP?
Material und Methoden: Alle Patienten, bei denen eine ungekoppelten Knie-TEP geplant war, wurden gescreent. Ausschlusskriterien waren das Vorhandensein von metallischen Implantaten, die Notwendigkeit eines höheren Kopplungsgrades oder eine bekannte Allergie gegen Prothesenbestandteile. 118 Patienten (59 pro Gruppe) wurden randomisiert, entweder für eine beschichtete oder eine Standard-Knie-TEP. 10 Jahre nach OP waren 20 Patienten verstorben und 2 revidiert. Von den verbliebenen 96 Patienten konnten 82 nachuntersucht werden. Erhoben wurde die Funktion (Oxford Knee Score, Knee Society Score), die gesundheitsbezogene Lebensqualität (QoL, SF36) und die Zufriedenheit mit dem OP-Ergebnis.
Ergebnisse: Die 2 Revisionen erfolgten wegen einer schmerzhaften Pseudarthrose nach osteosynthetisch versorgter distalen Femurfraktur (Standard) und einer Infektion (beschichtet). 10 Jahre nach der OP zeigte sich in beiden Gruppen eine gute Funktion, QoL und Zufriedenheit ohne signifikante Unterschiede. Allerdings waren sowohl Funktionsscores als auch die körperliche Summenskala des SF36 im Vergleich zur 5-Jahresuntersuchung verschlechtert, was Alters-bedingt gut erklärbar ist.
Diskussion und Schlussfolgerung: Sowohl beschichtete als auch Standard-Knie-TEP zeigten auch nach 10 Jahren eine gute Funktionsverbesserung und eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und geringe Revisionsraten. Bei vergleichbaren Patientenkohorten ist die Verwendung einer beschichteten Knie TEP kein Nachteil.



