Logo

36. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
14.-15.11.2025
Bielefeld


Meeting Abstract

Fallserie: Beckenbodenschmerzen verursacht durch Geburten – Häufigkeit in der physiotherapeutischen Praxis und Behandlungsergebnisse

Ursula Gutte 1
Katrin Franke 1
1fit again - Praxis für Physiotherapie, Köln, Deutschland

Text

Einleitung: Frauen kommen mit den unterschiedlichsten gynäkologischen, urologischen und proktologischen Diagnosen in die physiotherapeutische Praxis. Grundvoraussetzung ist dafür eine ausgestellte Heilmittelverordnung von der behandelnden Ärztin oder Arzt. In der Fallserie sind Frauen aller Altersklassen nach vaginaler Geburt und/oder Sectio berücksichtigt. Grundsätzlich werden alle Frauen vaginal untersucht, um einen spezifischen funktionellen Befund der Beckenbodenstrukturen zu erstellen.

Unsere Fragestellung ist, bei wieviel Frauen durch eine Palpation bei einer vaginalen Untersuchung Schmerzen ausgelöst werden, ob die ausgelösten Schmerzen bekannt oder unbekannt sind und ob die Frauen eine Beeinträchtigung im Alltag oder beim Geschlechtsverkehr durch die Schmerzen haben.

Ebenfalls wurde erfasst, wie sich die Schmerzsymptomatik durch physiotherapeutische Intervention verändert, welche Maßnahmen durchgeführt wurden und wie sich die Reduzierung der Schmerzen auf die Funktionalität des Beckenbodens auswirkt.

Methode: Durch den Deutschen Beckenbodenfragebogen sind die Parameter zu Anfang der Behandlungsserie erfasst worden. Ein Follow up 12 Wochen nach Behandlungsende mit diesem Fragebogen ist noch nicht abgeschlossen. Ebenso wurde ein vaginaler Erstbefund mit dem Befundbogen der AG-GGUP bei Beginn erhoben. Die Erfassung eines vaginalen Re-Befundes nach Beendigung der Behandlungsserie ist noch nicht abgeschlossen.

Ergebnisse: Die Ergebnisse der Fallserie werden im August 2025 abschließend vorliegen.