Logo

36. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
14.-15.11.2025
Bielefeld


Meeting Abstract

Nicht-titanisierte im Vergleich zu titanisierten Polypropylen-Netzen induzieren eine pro-inflammatorische und anti-angiogene Reaktion in Fibroblasten-Kokulturen

Oleksii Protsepko 1
Philipp Voisard 1
Nina Ditsch 1
Melitta Köpke 1
Christina Kuhn 1
Birgit Urban 1
Nicole Pochert 1
Christian Dannecker 1
Udo Jeschke 1
Friedrich Pauli 1
Fabian Garrido 1
Carl Mathis Wild 1
1Frauenheilkunde, Medizinische Fakultät Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland

Text

Einleitung: Ein Beckenorganprolaps (POP) kann durch eine Operation mit körpereigenem Gewebe oder durch Einsetzen eines künstlichen Netzes in den Beckenboden und die Vaginalwand behandelt werden.

Diese vaginalen Netzimplantate können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Unsere frühere Studie zeigte, dass eine relevante Immunreaktion und eine verstärkte Makrophagen Aktivierung nur in Zellkulturen beobachtet wurde, in denen die Netze von Fibroblasten eingekapselt waren [1].

Deshalb untersuchten wir in dieser Studie das proinflammatorische Potential von Fibroblasten, die mit unterschiedlichen Kunststoffnetzen co-kultiviert wurden.

Methode: Wir haben verschiedene urogynäkologische Netze, insbesondere titanisierte und nicht titanisierte Polypropylennetze, ausschließlich mit Fibroblasten kultiviert.

Anschließend haben wir die Konzentration von Zytokinen, Chemokinen und Proteinen in den gesammelten Zellkulturüberständen mit einem Multiplex-Zytokin/Chemokin/angiogenen ELISA (MSD Multiplex Kit) gemessen.

Ergebnisse: Wir stellten eine signifikante Erhöhung der VEGF- und VEGF-C-Faktoren für die vaskuläre Angiogenese (p=0,001) bei beiden Netzen (titanisiert und nicht titanisiert) fest, und gleichzeitig zeigten Zellkulturen mit reinen Polypropylen-Netzen eine signifikante (p<0,001) Hochregulierung von sFlt-1.

Titanisierte Netze haben die Konzentration des pro-inflammatorischen Zytokins IL-16 signifikant herunterreguliert (p=0,034), während Polypropylen-Netze keinen Einfluss auf die Expression des Zytokins IL-16 in Fibroblasten hatten.

Polypropylen-Netze reduzieren signifikant (p=0,011) die Expression des entzündungshemmenden Zytokins IL-4, während titanisierte Netze keinen Einfluss auf die IL-4-Produktion durch Fibroblasten haben.

Abbildung 1 [Abb. 1]

Abbildung 1

Schlussfolgerung: In dieser Studie konnten wir zeigen, dass Polypropylen-Netze eine antiangiogene und proinflammatorische Reaktion hervorrufen.

Darüber hinaus kann die Titanbeschichtung von Polypropylen Implantaten die Immunreaktion reduzieren und die Angiogenese fördern.

Zusammenfassend haben diese Ergebnisse wichtige klinische Auswirkungen in Bezug auf die Einheilung von Fremdmaterialien und die postoperative Schmerzentwicklung.

Unsere Untersuchungen zeigten nun, dass Fibroblasten eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielen.

Interessenkonflikt:

  • C.D., F.P., U.J.: Roche, AstraZeneca, TEVA, Mentor, MCI Healthcare, pfm medical, u. a. für Beratertätigkeit, Vortragshonorare und Reisekostenerstattung.
  • N.D.: Beiräte und Referentenbüros AstraZeneca, Aurikamed, BGGF, Daiichi-Sankyo, Elsevier Verlag, ESO, Exact Sciences, Gilead Sciences, GSK, if-Kongress, KelCon, Leopoldina Schweinfurt, Lilly, Lukon, Molekular Health, MSD, Novartis, onkowissen, Pfizer, RG-Ärztefortbildungen, Roche, Seagen.
  • M.B.K.: Referentenhonorare von Eisai GmbH, AstraZeneca, Aurikamed, Novartis, Übernahme von Reise- und Kongresskosten: MSD Sharp&Dohme GmbH, Lilly GmbH

References

[1] Protsepko O, Voisard P, Kuhn C, Maccagno A, Dannecker C, Jeschke U, Pauli F, Garrido F. Induction of a different immune response in non-titanized compared to titanized polypropylene meshes. Acta Biomater. 2023 Oct 1;169:363-371. DOI: 10.1016/j.actbio.2023.08.018