65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
Der „Black Forest Hand Guide“ – ein digitales Tool zur Unterstützung der ambulanten Handtherapie
2Handtherapeutische DAHTH Schwerpunktpraxis, Tuttlingen, Deutschland
3Hochschule Furtwangen, Zentrum für Lehren und Lernen, Furtwangen, Deutschland
4Hochschule Furtwangen, Fakultät Health, Medical and Life Sciences, Furtwangen, Deutschland
Text
Fragestellung: Die zunehmende Ambulantisierung der Handchirurgie erschwert die Aufrechterhaltung der so wichtigen Qualitätsstandards in der handtherapeutischen Nachsorge. Gerade im ländlichen Raum sorgt die geringe Dichte von Schwerpunktpraxen für einen steigenden Druck auf diese kostbare Ressource. Fehlende Compliance, fehlendes Verständnis für die Notwendigkeit einer aktiven Patientenrolle und auch Sprachbarrieren können zu deutlich unterdurchschnittlichen Resultaten trotz initial guter handchirurgischer Versorgung führen.
Methodik: In einem multiprofessionellen Ansatz wurden zu häufigen und standardisierbaren Nachbehandlungsschemata (z.B. aktives Regime nach 4-Strang Beugesehnennaht) kurze Lehrvideos produziert. Bei allen Videos wurde der Fokus auf Kürze und Anleitung zum Selbsttraining gelegt. Die Videos wurden mit zahlreichen (und häufig anzutreffenden) Sprachen hinterlegt.
Ergebnisse: Unseren Patientinnen und Patienten kann nun per QR-Code jeweils möglichst individualisiert das passende Lehrvideo zum Eigenstudium angeboten werden.
Schlussfolgerung: Der Herstellungsprozess wird kurz beleuchtet und das Gesamtkonzept zur Diskussion gestellt.



