Logo

32. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh 32

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft (SATh) e.V.
12.-13.09.2025
Oberhof


Meeting Abstract

Therapie der Myopieprogression in der Praxis

Synke Meltendorf 1
1Magdeburg

Text

Die Prävalenz der Myopie nimmt weltweit signifikant zu, insbesondere im Kindes- und Jugendalter, was mit einem erhöhten Risiko für schwere okuläre Komplikationen im Erwachsenenalter einhergeht. Die Ursachen dafür werden beleuchtet.

In diesem Vortrag werden aktuelle evidenzbasierte Therapieansätze zur Hemmung der Myopieprogression vorgestellt und praxisnah diskutiert. Dazu zählen allgemeine präventive Maßnahmen, optische Interventionen wie spezielle Brillengläser und Kontaktlinsen sowie medikamentöse Therapien, insbesondere die Anwendung niedrig dosierter Atropinpräparate. Neben der Darstellung der jeweiligen Wirkmechanismen werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Therapieoptionen beleuchtet.

Ein weiterer Fokus liegt auf den Möglichkeiten des Progressionsmonitorings – insbesondere der Refraktionsmessung und Biometrie, die nicht nur der Verlaufskontrolle, sondern auch der individuellen Risikostratifizierung dienen.

Anschließend wird das therapeutische Vorgehen anhand klinischer Fallbeispiele konkret veranschaulicht, wobei auch typische Fallstricke und Limitationen in der Praktischen Umsetzung thematisiert werden.