Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Ultraschalldiagnostik in der allgemeinmedizinischen Praxis – eine Erweiterung des kompetenzbasierten Curriculums Allgemeinmedizin

Jessica Fischer-Scheweleit 1,2
Jost Steinhäuser 1
1Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland
2Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Hamburg, Deutschland

Text

Hintergrund: Die Ultraschalldiagnostik spielt oft eine nicht mehr wegzudenkende Rolle bei der Diagnosestellung in der allgemeinmedizinischen Tätigkeit. Allerdings ist bisher unklar, bei welchen Beratungsanlässen eine Ultraschalldiagnostik in der Allgemeinmedizin indiziert ist.

Zielsetzung/Fragestellung: Ziel dieser Studie war es relevante Leitsymptome und Diagnosen, bei denen eine Ultraschalldiagnostik in der allgemeinmedizinischen Tätigkeit durchgeführt wird, zu identifizieren, um daraus ein spezifisches Curriculum zu erarbeiten.

Material und Methoden: Genutzt wird ein dreistufiges Delphi-Verfahren als systematisches mehrstufiges Befragungsverfahren. Expert:innen aus der hausärztlichen Versorgung benennen und priorisieren relevante Beratungsanlässe und Indikationen für die Ultraschalldiagnostik, bis Juni 2025, anhand der International Classification of Primary Care (ICPC-2).

Ergebnisse: Insgesamt konnten 27 Expert:innen mit einem durchschnittlichen Alter von rund 44 Jahren aus acht Bundesländern für die Studie gewonnen werden, von denen ca. 50% weiblich waren. Im bereits abgeschlossenen ersten Durchgang lagen zu allen ICPC-2-Kategorien insgesamt 368 Nennungen vor.

Neben gängigen internistischen Indikationen wurden besonders häufig solche zu muskuloskelettalen und urologischen, sowie zum Bereich der Beratungsanlässe von Kindern als relevante Einsatzgebiete für die Allgemeinmedizin aufgeführt.

Diskussion: Die Ergebnisse zeigen bereits in der ersten Runde, dass die sonographische Diagnostik in der Allgemeinmedizin ein breites Anwendungsspektrum hat. Ein Basis-Curriculum für Ärzte in Weiterbildung sollte deshalb über die internistischen Untersuchungsmethoden hinausgehen.

Take Home Message für die Praxis: Ein spezifisches Ultraschallcurriculum für die Allgemeinmedizin sollte mehr als die internistischen Indikationen abdecken.