59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Gesellschaftlicher Wandel im Mikrokosmos Praxis – Praktiken und Zeichen der Digitalisierung
2RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Technik und Gesellschaft – Department of Society, Technology and Human Factors, Aachen, Deutschland
Text
Hintergrund: Die digitale Transformation verändert viele unserer Praktiken im Umgang miteinander und macht auch vor vielen Praxen nicht halt. Smartphones und andere Technik durchdringen das Leben und Arbeiten von vielen Menschen. Hier ist eine genaue und kritische Begleitung der Prozesse geboten.
Zielsetzung/Fragestellung: Inwiefern verändert sich die Interaktionen zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Praxispersonal durch die Verwendung von digitalen Anwendungen? Was verändert die ePa am Verhältnis zwischen Arzt und Patient und welche Rolle spielen Wahrnehmungen zur IT-Sicherheit gerade auch für Patient:innen mit Marginalisierungserfahrung?
Material und Methoden: Nach einer ersten Literaturrecherche zu dem Thema werden, um die möglichen Veränderungen durch die Digitalisierung in den zwischenmenschlichen Interaktionen abzubilden, zwei Methoden gewählt: es werden semi-strukturierte Interviews mit Patient:innen und Personal von jeweils hochgradig digitalisierten Praxen und hoch analogen Praxen geführt. Zusätzlich werden ethnographische Beobachtungen durch die Wissenschaftlerin durch teilnehmende Beobachtung erhoben. Diese werden dann transkribiert und strukturiert ausgewertet.
Ergebnisse: Die Forschungsarbeit ist noch nicht abgeschlossen, sodass nur vorläufige Ergebnisse vorliegen. Diese deuten bisher darauf hin, dass eine Veränderung der Rollenbilder aller Beteiligten stattfindet. Das Gefälle durch Informationsverschiedenheit verändert sich durch einen erleichterten Zugang zu Information, die aber teilweise fragwürdige Wertigkeit hat. In der weiteren Arbeit sind genaue Analysen noch ausstehend.
Diskussion: Die Veränderungen in Interaktionen zwischen Menschen sind einer stetigen Veränderung unterlegen. Viele dieser Prozesse können als durch die hohe Taktzahl an technischen Neuerungen als beschleunigt gelten. In diesem Bereich wird es weiter viele Veränderungen geben, die es genau zu beobachten gilt.
Take Home Message für die Praxis: Auch vorläufig:
- Veränderte Rollenbilder durch Digitalisierung
- Neue Themen, die es auszuhandeln gilt
- Kontinuierlicher Prozess, der eine aktive Mitgestaltung der Profession sinnvoll macht