59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
HÄPPI – standardisierte Anwendung von Patient-Reported-Outcomes (PROM) und Patient-Reported-Experience-Measures (PREM) in der hausärztlichen Versorgung
Text
Hintergrund: Die Einbindung von Patientenbefragungen mittels Patient-Reported-Outcomes (PROM)/Patient-Reported-Experience-Measures (PREM) ist verpflichtender Bestandteil des Versorgungskonzepts HÄPPI (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell). 2024 erfolgte die Pilotierung von HÄPPI in Baden-Württemberg, für welche geeignete PROM/PREM für den hausärztlichen Versorgungskontext identifiziert werden mussten.
Zielsetzung/Fragestellung: Ziel der Studie war die Evaluation der Implementierung einer standardisierten Patientenbefragung im HÄPPI.
Material und Methoden: Anhang einer Literaturrecherche und Einbindung von Expert:innen wurden der PEN-13-Fragebogen zur Beurteilung des patient-enablement und der PACIC-Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Versorgung chronischer Kranker identifiziert. Im Rahmen der Pilotierung wurden die 10 Pilotpraxen gebeten N=200 Befragungen von Patient:innen durchzuführen. Die Implementierung der Befragung wurde in leitfadengestützten Tandeminterviews zu Beginn und Ende der Pilotierung exploriert. Die Daten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Auswertung der Fragebögen erfolgte deskriptiv.
Ergebnisse: Die Patientenbefragung konnte in allen Praxen umgesetzt werden. Insgesamt nahmen N=2.052 Patient:innen teil [93-410/Praxis]. 22% der Patient:innen (N=475) waren chronisch krank. Im Vergleich zu Patient:innen ohne chronische Erkrankung schätzen DMP-Patient:innen ihren eigenen Gesundheitszustand als niedriger (p<0.05) aber ihre Selbstmanagementfähigkeit als höher (p<0.05) ein. Die Praxen nutzten QR Codes zur Erhebung der Daten und der Einsatz von Tablets in den Wartezimmern wirkte sich positiv auf den Rücklauf aus. Die Erhebung der Daten wurde teilweise als sehr aufwendig und die rein digitale Erfassung als hinderlich für eine Erhebung in allen Altersstufen erlebt. Die einzelnen Praxen entwickelten individuelle Lösungen für die Erhebung der Daten. Der Austausch mit den anderen Praxen und die Begleitung durch den Hausärztinnen und Hausärzteverband wurden als motivierend und hilfreich für neue Strategien beschrieben.
Diskussion: Die standardisierte Erhebung von PROM/PREM im HÄPPI ist möglich. Noch wichtiger als der Digitalisierungsgrad der Praxis scheinen die Akzeptanz der Notwendigkeit und eine klare Zuteilung der Verantwortlichkeit für die Erhebung zu sein.
Take Home Message für die Praxis: Für die standardisierte Erhebung von Patientenbefragungen sind die Bereitstellung von Tablets in der Praxis und spezifische Trainings für das Praxisteam sinnvoll.